Sie sind hier: Startseite » See Genezareth » Kapernaum

Kapernaum

Kapernaum
Kapernaum Synagoge in Kafarnaum aus dem 3. oder 4. Jahrhundert - Foto: Wikipedia (gemeinfrei)



Geschichte

Kapernaum
Kapernaum Ausgrabungen in Kapernaum (Haus des Petrus)



Kapernaum, auch Kafarnaum und Kapharnaum bezeichnet (hebräisch: Kfar Nahum = Nahums Dorf) war ein Fischerdorf in Galiläa im Norden Israels, am Nordufer des Sees Genezareth, etwa 2,5 Kilometer östlich von Tabgha und 15 Kilometer nordöstlich von Tiberias an der Via Maris gelegen. Kafarnaum spielt in den Evangelien als Wohn- und Wirkungsort Jesu eine wichtige Rolle: "Als Jesus hörte, dass man Johannes (...der Täufer) ins Gefängnis geworfen hatte, zog er sich nach Galiläa zurück. Er verließ Nazareth, um in Kapernaum zu wohnen, das am See liegt, im Gebiet von Sebulon und Naftali (Matthäus 4, 12-13)". Eine weitere Erwähnung findet sich unter Matthäus 8, Heilung eines Dieners.

Fischerdorf

Kapernaum
Kapernaum Detail der Kirche über dem Wohnhaus von Petrus - Foto: Wikipedia - Autor: Herwig Reidlinger - Lizenz s.u.


Dem Fischerdorf Kapernaum entstammten mehrere der Jünger Jesu: die Brüderpaare Simon Petrus und Andreas sowie Jakobus und Johannes, die Söhne des Zebedäus, außerdem der Zöllner Levi, genannt Matthäus (...nicht zu verwechseln mit dem Evangelisten). Es ist möglich, dass Kapernaum auch der Herkunftsort Jesu ist, da es archäologische Anzeichen gibt, dass Nazareth zu diesem Zeitpunkt zu klein war, um die Familie eines Zimmermanns zu beschäftigen.



Kafarnaum BW 7

Synagoge in Kapernaum - eingebunden über Wikimedia Commons


Berichte der Evangelisten

Kapernaum
Kapernaum Olivenpresse - Fotoquelle: Wikipedia (Public domain)


Laut Markus 1, 11-28 lehrte Jesus zu Beginn seines Wirkens in der Synagoge von Kapernaum, wo er - so lassen die folgenden Verse schließen - zeitweise im Haus des Petrus gewohnt haben muss. Nach der Brotvermehrung, die man später im Gebiet von Tabgha vermutete, lehrte Jesus laut dem Evangelisten Johannes 6, 22-59 in der Synagoge von Kapernaum die Menschen über das "Himmelsbrot". Erwähnt wird in Matthäus 8, 5-13 auch ein in Kapernaum stationierter Hauptmann (Centurio), der von Jesus die Heilung seines Knechts erbat. Weiter wird im Evangelium nach Matthäus über die Stadt berichtet:

"Und du, Kafarnaum, meinst du etwa, du wirst bis zum Himmel erhoben? Nein, in die Unterwelt wirst du hinabgeworfen. Wenn in Sodom die Wunder geschehen wären, die bei dir geschehen sind, dann stünde es noch heute. Ja, das sage ich euch: Dem Gebiet von Sodom wird es am Tag des Gerichts nicht so schlimm ergehen wie dir."

Matthäus 11, 23-24


Synagoge von Kapernaum

Kapernaum
Kapernaum Synagoge von Kapernaum


Die aus weißem Kalkstein gebaute Synagoge in Kapernaum ist ein Symbol sowohl für Juden als auch für Christen. Hier stand in römischer Zeit einst eine reiche Stadt, was durch zahlreiche Funde in und um Kapernaum bestätigt wird. Der Evangelist Matthäus berichtet u.a. das "Jesus nach Galiläa reiste und von Nazareth kommend, in Kapernaum wohnte". Dies ist wahrscheinlich die schönste unter den galiläischen Synagogen, mit ihren hochaufsteigenden Säulen, grossen Bausteinen, mit Blumen und vielen anderen Motiven verziert, darunter auch die Abbildung einer Bundeslade. Ferner sind auf den Pfeilern auch Inschriften zu sehen.


Archäologie

Kapernaum
Kapernaum Eingangsbereich zur Ausgrabungsstätte


Nach archäologischen Erkenntnissen war der Ort Kafarnaum wahrscheinlich seit dem 2. Jahrhundert v. Chr. besiedelt. Flavius Josephus berichtet in seiner Vita, dass er, nachdem er im Kampf gegen Syllas, den Feldherrn des Königs Agrippa II. bei Bethsaida-Julias an der Hand verwundet wurde, in ein Dorf Namens „Κεφαρνωκὸν“ gebracht worden sei. Für das vierte Jahrhundert macht Bischof Epiphanius von Salamis in seinem Buch Panarion eine interessante Feststellung. Demnach sei es in den Städten Tiberias, Sepphoris, Nazareth und Kafarnaum unmöglich gewesen Kirchen zu errichten, da die Juden streng darauf achteten, „dass sich unter ihnen niemand niederließe, der einer anderen Volksgruppe zugehörte.“


Kapernaum
Kapernaum Kirche über dem Wohnhaus von Petrus - Foto: Wikipedia - Autor: Herwig Reidlinger - Lizenz s.u.


Kafarnaum wurde 746 durch ein Erdbeben zerstört und nahe beim ursprünglichen Standort wiederaufgebaut. Etwa im 11. Jahrhundert muss das Dorf aufgegeben worden sein; der Grund dafür ist unbekannt. Während seiner ersten Palästinareise im Jahr 1838 entdeckte der amerikanische Forscher Edward Robinson die Überreste der antiken Synagoge Kafarnaums, brachte diesen Fund aber nicht mit Kafarnaum in Zusammenhang. Erst im Jahre 1866 identifizierte der britische Ingenieur Charles Wilson Tal-Hum mit dem antiken Kafarnaum. 1894 erwarb die Kustodie des Heiligen Landes der Franziskaner einen Teil des Geländes; hier wurden im 20. Jahrhundert mehrmals Ausgrabungen vorgenommen.


Oktogonale Kirche

Kapernaum
Kapernaum Oktogonale Kirche über dem Haus von Petrus - Foto: Wikipedia (gemeinfrei)


Ein anderer Teil gehört der griechisch-orthodoxen Kirche, auch hier wurden Ausgrabungen durchgeführt. Alles lag damals in Trümmern und die Beduinen verbrannten beschriftete Steine, um daraus Kalk zu gewinnen. Zuerst wurde ein Zaun angelegt und bis 1926 war die Synagoge vollständig restauriert und mit ihr auch die traditionelle Haussynagoge des heiligen Petrus, die unter der oktogonalen byzantinischen Kirche aufgefunden wurde. [1]


Quellennachweis:


1.: Die Informationen zur Geschichte von Kapernaum basieren auf dem Artikel Kapernaum (Stand vom 11.01.2008) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und stehen zusammen mit den Fotos "Titelfoto: House of St. Peter; Synagoge in Kafarnaum; (2 Fotos) - Autor: Berthold Werner" - "Kirche über dem Wohnhaus von Petrus (2 Fotos) - Autor: Herwig Reidlinger" unter der GNU-Lizenz [34 KB] für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Die Fotos sind lizenziert unter der Creative Commons "Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported", deren Bedingungen Sie hier einsehen können.


Fotos von Kapernaum am See Genezareth